Vereinsgeschichte
Chronik
1967 Gründung der Motorflugsportgruppe SIAT WMD Donauwörth e.V. und Bau des Sonderlandeplatzes Donauwörth-Genderkingen
1968 Vereinshalle und Gaststätte
1970 Erster Tower
1972 Erste Tankstelle
1982 Teilweise befestigte Landebahn (530 m x 15 m Asphalt)
1987 Rundhallen
1991 Erste Landebahnbefeuerung
1999 Erweiterte Gaststätte
2001 Kauf des Ultraleichtflugzeugs Remos G3 D-MRUN
2002 Befestigter Parkplatz
2003 Kinderspielplatz
2005 Erste Diesel-Tankstelle; Umrüstung der Cessna C-172 D-EELV auf Dieselantrieb
2006 Neue Tankstelle für AVGAS, MOGAS und JET A1
2007 Restflächenbefestigung der Landebahn (760 m x 20 m); Bau der Halle 6
2008 Kauf der Diamond DA40 D-EDKY mit GARMIN 1000 Cockpit
2009 Taufe der DA40 D-EDKY auf den Namen „Genderkingen“
2010 Neufassung der Satzung; Kauf der Aquila A210 D-EAQN und Taufe auf den Namen „Asbach-Bäumenheim“
2011 Radweg nach Genderkingen; Modernisierung des Towers und des Dachs von Hangar 1+2; Photovoltaik auf Hangar 6
2012 Photovoltaik auf Hangar 3; Eröffnung der Pizzeria „Volare“
2013 Kauf der Diamond DA42 D-GDON und Taufe auf den Namen „Donauwörth“; Kauf der Halle 5 („GRENZEBACH-Halle“)
2014 Tower auch werktags besetzt durch hauptamtlichen Flugleiter
2015 Durchgehend hindernisfreier Sicherheitsstreifen; Verkehrsinformationssysteme in MDG-Flugzeugen
2016 IFR- und MEP-Schulung durch MDG-Lehrer auf MDG-Flugzeugen; Weiterführung des Radwegs vom Flugplatz nach Donauwörth
2017 Bau der Halle 8; Eröffnung der Osteria „Chegusto“
2019 E-Mobil-Tankstelle, „Courtesy Car“ und neue 5000 L – Diesel-Tankstelle

Donauwörther Zeitung 29.06.1967 (Zum Lesen anklicken)

Das erste Vereinsflugzeug: die Gardan Horizon D-ELRY

Die Vereinshalle entsteht 1968
Weitere Informationen zur Vereinsgeschichte werden folgen…

Bildunterschrift …